Datenschutzerklärung


1. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns, die Weser-TECH GmbH, höchste Priorität. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle Zugriffe auf unsere Website www.weser-tech.de.

2. Verantwortlicher

Weser-TECH GmbH
Koppenstraße 43
31785 Hameln
Deutschland
Geschäftsführer: Tüccar Duygu
E-Mail: info@weser-tech.de

3. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständig ist z. B.:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
www.lfd.niedersachsen.de

4. Datenverarbeitung auf unserer Website

a) Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden folgende Daten automatisch gespeichert:

IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
besuchte Seiten und Dateien
Referrer-URL
Browsertyp, Betriebssystem, Endgerät

Zweck: Systemstabilität und Sicherheit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Kontaktaufnahme

Bei Kontakt über E-Mail oder Formular verarbeiten wir:

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional)
Ihre Nachricht

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO

c) Bewerbungen

Bei Bewerbungen speichern wir:

Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Bewerbungsunterlagen

Zweck: Auswahl geeigneter Kandidat:innen
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Grundfunktionen der Seite bereitzustellen und die Nutzung durch Matomo (Webanalyse) zu erfassen. Dabei kommen folgende Cookie-Kategorien zum Einsatz:

Essenzielle Cookies – erforderlich für grundlegende Funktionen
Analyse-Cookies (Matomo) – zur anonymisierten Reichweitenmessung (siehe unten)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

6. Webanalyse mit Matomo

Wir nutzen Matomo (Piwik), ein lokal gehostetes Webanalysetool. Matomo setzt Cookies ein, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und statistische Daten zu erfassen – ohne Weitergabe an Dritte.

Erhobene Daten:

anonymisierte IP-Adresse
aufgerufene Seiten
Verweildauer
Klickverhalten
Gerätetyp, Browser, Spracheinstellungen

Vorteil: Alle Daten bleiben auf unserem eigenen Server (kein Drittlandstransfer).

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Reichweitenmessung)

Opt-Out:
Sie können der Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. [Hier Opt-Out-Link einfügen, z. B. Matomo-Opt-Out-Widget]

7. Keine Weitergabe an Dritte

Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder an Server außerhalb der EU. Wir verwenden keine Cloud-Dienste, Werbenetzwerke oder externe Tracking-Tools.

8. Speicherdauer

Datenart / Speicherdauer
Serverlogs / 14 Tage
Kontaktanfragen / max. 12 Monate
Bewerbungen / 6 Monate nach Abschluss
Vertragsdaten / 6–10 Jahre (gesetzl. Aufbewahrung)
Matomo-Trackingdaten / anonymisiert, statistisch unbegrenzt nutzbar

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen – z. B. durch:

SSL-Verschlüsselung der Website
Zugriffsschutz für Datenbanken
lokale Speicherung sensibler Daten
regelmäßige Sicherheitsupdates

10. Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den rechtlichen Anforderungen und unseren Dienstleistungen gerecht zu werden.

Letzter Stand: 23. Mai 2025